Wie kann ich meiner Katze Medikamente stressfrei und sicher verabreichen?

Katze Medizin verabreichen HomepageKatzen bzw. generell Tieren Medikamente zu verabreichen ist ein nicht unbedingt einfaches Unterfangen. Deshalb sind in der nachfolgenden Auflistung die bewärtesten Methoden je nach Art des Medikaments. Das wichtigste bei jeder Medikamentenverabreichung ist jedoch selbst Ruhe zu bewahren und diese auch auszustrahlen.

Tabletten
Das Gesicht der Katze sollte von Ihnen abgewandt sein. Nehmen Sie die Tablette zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit der anderen Hand umfassen Sie von hinten den Kopf der Katze, und zwar hinter den Zähnen. Durch leichten Druck öffnet sie das Maul, so dass Sie die Tablette weit nach hinten auf die Zunge legen können. Das Maul der Katze schließen und die Kehle leicht massieren, bis die Tablette geschluckt ist.

Flüssige Medikamente
werden mit einer Einwegspritze ohne Nadel eingegeben. Den Kopf der Katze leicht anheben und die Spritze hinter den Eckzahn einführen und entleeren. Gehen Sie langsam vor, sonst verschluckt sich die Katze. Lassen sich die Tabletten gut auflösen, können Sie auch mit der Einwegspritze verabreicht werden.

Augensalben geben
Dies funktioniert am besten, wenn Sie die Katze auf den Tisch setzen, sie mit der einen Hand von hinten im Nackenfell festhalten und dabei mit dem Daumen das untere Lid leicht nach unten ziehen. Mit der freien Hand können Sie jetzt die Augensalbe verabreichen. Den Augapfel nicht mit der Spitze der Tube berühren.

Ohrensalbe geben
Die Ohrmuschel der Katze leicht nach hinten ziehen, die Tubenspitze so weit in die Muschel einbringen, wie sie noch sichtbar ist. Nachdem Sie die Salbe verabreicht haben, das Ohr am Ansatz massieren, damit sich die Paste verteilen kann.

Fiebermessen
Zu zweit geht dies am einfachsten:
Eine Person hält die Katze auf dem Schoß im Brustbereich fest. Die andere führt das mit Vaseline eingefettete Thermometer etwa 1,5 cm vorsichtig in den After ein. Zum Fiebermessen eignet sich am besten ein Digitalthermometer. Es geht schnell und liefert präzise Messwerte. Die Normaltemperatur einer Katze beträgt 38,5 bis 39°

Achtung:
Man sollte immer darauf achten, ob die Katze auf die Anwendungen eine allergische Reaktion zeigt. Falls ja, dann bitte immer zum Tierarzt.